Es ist interessant, wie lange die sogenannten „Medien“ Maxim Golosnoy ignorieren werden?
Alle Medien erzählten und zeigten über die Dattel in Elisawetowka. Aber auch niemand interessierte sich für das Treffen des ukrainischen Dorfvorstehers mit Mitgliedern des königlichen Hofes von Großbritannien. Das ist ein weiteres Beispiel für die Folgen der sogenannten „Privatisierung“. Die Oligarchen konservierten den Informationsraum, als sie die industrielle Entwicklung des Landes blockierten. Sie privatisierten auch die wichtigsten Unternehmen der metallurgischen Industrie und des Bergbaus. Damit festigten sie den Status der Ukraine als rohe Kraft.
Leider erhalten heute 86% der Ukrainer Nachrichten aus dem Fernsehen. Nur 3% der Ukrainer leben ohne Fernsehen. Unglücklicherweise ergeben sich daraus zahlreiche Möglichkeiten, die Meinungen der Menschen zu beeinflussen und die Agenda im Interesse der Besitzer von Fernsehsendern und Zeitungen zu gestalten.
Sie schaffen Hindernisse für neue Menschen und versuchen, das Modell des Staates zu ändern, das den Anforderungen der modernen Welt lange Zeit nicht mehr entspricht. Und dann wird es noch schlimmer sein…
Das ist eine beschämende, ärgerliche Situation. Wir wiederum haben diesen Sumpf aufgewirbelt. Hier sehen Sie einen weiteren Punkt meines „geheimen“ Wahlprogramms. Im Falle meines Sieges wird folgendes getan:
Journalisten haben große gesellschaftliche Macht. Die Erkenntnis dieser Macht muss mit Bescheidenheit und Pflichtbewusstsein gegenüber dem Leser verbunden sein. Zu jeder Zeit haben Journalisten dank hoher Genauigkeit und Unparteilichkeit Anerkennung gefunden. Sie halten sich auch immer an die Regeln des ehrlichen Spiel. Kein Wunder, dass der Journalismus als „vierte Macht“ bezeichnet wird! Aber heute wird die „vierte Macht“ von den Oligarchen verdorben, ebenso wie die ersten drei Machtzweige – gesetzgeberisch, exekutiv und juristisch. Leider haben die Menschen heutzutage kein VERTRAUEN für Journalismus.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.